Abschiedsübung für Fahrzeug LF 16
Im Bestand der örtlichen Stützpunktwehr steht ein Löschgruppenfahrzeug mit der amtlichen Bezeichnung „LF16-TS“ mit Baujahr 1984, welches noch in 2025 und somit nach über 40 Jahren im Dienst ersetzt wird. Es handelt sich dabei um einen Daimler Benz mit Allrad-Fahrwerk und einem Aufbau von Lentner, welches seinerzeit vom Bundesamt für Katastrophenschutz beschafft und am Standort Ziemetshausen stationiert wurde. Im Zuge der Neustrukturierung des Katastrophenschutzes konnte das Fahrzeug in 2009 von der Marktgemeinde übernommen werden.
Somit schwang schon etwas „Nostalgie“ mit, als die Feuerwehr im Rahmen ihrer Oktober-Übung zum letzten Male eine Einsatzübung mit diesem Fahrzeug und quasi als dessen „Abschied“ vom regulären Feuerwehrdienst abhielt. Bei einer Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr in Schellenbach wurde dieses Fahrzeug bei der Wasserförderung am Schellenbach eingesetzt und zeigte erneut seine konkurrenzlosen Fähigkeiten in der Pumpleistung.
Damit dieser „Oldtimer“ nicht den Standort Ziemetshausen verlässt, hat sich eine Gruppe von Freiwilligen aus dem Feuerwehrverein bereit erklärt, das LF 16 weiter zu pflegen und u.a. an Oldtimer-Treffen teilzunehmen, aber auch dem Markt bei Katastrophen, wie z.B. Hochwasser oder sonstigen Notfällen zur Verfügung zu stellen. Ein entsprechender Antrag an die Marktgemeinde wurde in der Sitzung am 15.09. einstimmig genehmigt, weshalb mit dieser gemeinsamen Aktion das in einem guten Zustand befindliche Löschgruppenfahrzeug in Ziemetshausen erhalten bleibt. Ein geeigneter Standort nach dem Auszug aus dem Feuerwehrhaus wurde ebenfalls gefunden.
Im Zuge dieser „Abschiedsübung“ wurde auch der langjährige Feuerwehrkamerad Robert Gleich nach 47 Jahren aktiven Feuerwehrdienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Durch den 1. Kommandant Andreas Faith wurde ihm unter großem Applaus der Kameraden für sein langjähriges Wirken in der Feuerwehr gedankt.
Unser Bild zeigt die Kameraden vor der Abschiedsübung für das Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS